Sie wünschen detailliertere Informationen zu den einzelnen Kursen: Senden Sie uns Ihre Fragen per mail unter lechart@landsberg.de oder rufen Sie uns an: 08191-128308 (montags bis freitags 8-12 Uhr)
Beginn
Die lechART Akademie 2020 startet für alle Teilnehmer und Dozenten mit einem Empfang und kleinem Frühstück im Foyer des Historischen Rathauses zum gemeinsamen Start und Kennenlernen. Beginn ist um 9 Uhr, danach gehen die Teilnehmer zusammen in ihre Kurse. Natürlich können Sie vorher bereits Ihre Materialien in die Kursräume bringen.
Unterkünfte
Bei der Buchung von Unterkünften ist Ihnen die Tourist-Info gerne behilflich. Sie erreichen Sie telefonisch unter 08191-128246 oder 128247. Ein Unterkunftsverzeichnis finden Sie hier...
Parken
Sie können zum Ein- und Ausladen kurz vor den Kursgebäuden anhalten. Ein günstiger Parkplatz befindet sich auf der Waitzinger Wiese, ca. 500 Meter von den Kursräumen entfernt (2 Euro/Tag, Parkleitsystem). Infos zu den Parkmöglichkeiten in Landsberg finden Sie hier...
Materialliste Prof. Fridhelm Klein:
Mitbringen zum Ausflug in die Wasserfarbenwelt sind Aquarellfarben, auch Schulmalfarben, Pinsel verschiedener Größe, auch breite Malerpinsel. DIN A 4 und DIN A 3 Malunterlagen, Aquarellpapier u.a. Ingrespapiere (große Bögen zum Zerschneiden), Tesakrepp, Wasserbehälter, Haushaltsrolle, Materialien zum Thema, Bilder und Bücher... alles, was einem dazu einfällt.
Materialliste Joschi Josephski
Benötigte Arbeitsmaterialien:
- Notizblock/-Buch um technische Einzelheiten und Prozesserfahrungen festzuhalten (Ätzstufen etc.)
- Skizzenblock, Papier etc. für Entwürfe, Vorarbeiten
- Radierwerkzeug wie Radiernadeln, Dreikantschaber und Polierstahl, eventuell vorhandenes sonstiges Werkzeug (Roulettes, Gravurwerkzeug, auch elektrisch! >>Baumarkt etc.)
- Unbedingt: Pinsel für Grob- und Feinarbeiten
- Fett- und/oder Ölkreiden u.ä.
- Arbeitskleidung (wir arbeiten mit Ölhaltigen Druckfarben)
Mit Materialkosten für Druckpapier und Kupfer-, Zink- und Kunststoffplatten u.ä. ist zu rechnen. Sie können gerne auch Platten aus eigenen Quellen mitbringen. 1mm Stärke!
Materialliste Tom Kristen
alte Kleidung, 10 Euro Materialkosten
Materialliste Katharina Rücker-Weininger
Mitzubringende Materialien:
2 Leinwände (fertige Keilrahmen), Größe ca. 40 x 60 cm oder 50 x 70 cm
1 Skizzenblock DIN A4
2-3 Tuben Acrylfarbe in den persönlichen Lieblingsfarben
Acryltusche, schwarz und wasserfest
Pinsel, in
verschiedener Dicke ab Pinselstärke 2 bis beliebig
Bleistifte
Wasserbehälter
Mallappen
Paletten oder Becher, um die Farben anzurühren und zu mischen.
Materialliste Stefan Wehmeier
Papier ab 70 x 50 cm (mindestens 300g)
Mal- oder Skizzenblöcke
Leinwände im Mittelformat/ Anzahl nach Bedarf
Oilsticks (Sennelier) - verschiedene Farbsorten,
Ölkreiden Bleistifte, Zeichenstifte, Farbstifte
Acryl- oder Ölfarben
Pinselsortiment Flach- und Rundpinsel, weich und hart
Spachteln
Cutter, Klebeband, Spitzer, Mallappen usw.
Zeichenunterlage (Malbrett)
Je nach individuellem Verbrauch können zusätzliche Kosten anfallen, es besteht auch die Möglichkeit, in Landsberg "nachzukaufen".