Dr. Kathrin Kinseher
Von Ägyptisch Blau bis Vermeer Blau, vom Blauen Reiter bis zu Yves Kleins blauen Monochromen, Blau ist eine wichtige Farbe in der Malerei. Sie besitzt eine starke Symbolkraft und steht für Weite, Ferne und Natur. Für die Farbe Blau kommen in der Malerei verschiedene Pigmente zum Einsatz.
Wir beschäftigen uns mit der Herkunft, Geschichte und Verarbeitung blauer Pigmente und untersuchen ihre Auswahl in modernen Künstlerfarben.
Wir werden Blaupigmente mit Bindemitteln zu Malfarben verarbeiten. Ob wasserlöslich oder ölig, synthetisch oder natürlich, je nach Bindemittel entstehen unterschiedliche Malfarben. Ihre Eigenschaften beeinflussen den Malprozess sowie die Wirkung auf Umwelt und Gesundheit.
Dienstag 1. August 10.00 - 17.00 Uhr (1 Tag).
vhs-Gebäude, Hubert-von-Herkomerstr. 110, 86899 Landsberg am Lech
Leitung: Dr. Kathrin Kinseher
Gebühr: 80,00 Euro
Materialliste
· Blaue Farben aus Ihrem Farbsortiment, das Sie sonst auch verwenden z.B. Öl, Acryl, Aquarell, etc., + ein entsprechendes Weiß, Schwarz, Gelb, Rot; gerne auch ein blaues Pigment, falls vorhanden
· Acrylmal- oder Aquarellpapier
· Haarpinsel und Borstenpinsel
· Malmesser oder Spachtel
· Palette oder alternativ Glasscheibe, weiße Kachel, flacher Teller
· Wasserbehälter für Malwasser und zum Pinselauswaschen
· Lineal, Bleistift, Schere, Klebestift, Küchenrolle
Kathrin Kinseher ist Kunsttechnologin und Farbforscherin. Sie studierte Restaurierung und Konservierung von Kunst und Kulturgut an der FH Köln und promovierte an der Technischen Universität München mit einer Arbeit über Adolf Wilhelm Keim, den Erfinder der Mineralfarben.
Kathrin Kinseher leitet die Studienwerkstatt für Maltechnik an der Akademie der Bildenden Künste München. Zu ihren Forschungsgebieten der Malmaterialienkunde und Entwicklung der Künstlerfarben hält sie Vorträge und Workshops im In- und Ausland.
Link zur Webseite
https://www.adbk.de/de/akademie/kollegium/leiter-innen-studienwerkstatt/241-kathrin-kinseher.html